
Instandsetzungen, Re-Vitalisierungen und Objekt-Sanierungen von Messie-Wohnungen, verwahrlosten Haushalte, vermüllten Objekte, Orte der Animal-Hoarding, Leichenfundorte bzw. Tatorte:
Desinfektionen, Dekontaminationen, Hygienische Wohnungs-Reinigungen, Geruch-Neutralisationen, Geruch-Beseitigungen, Ungeziefer-Bekämpfungen, Raumluft-Reinigungen, Entfeuchtungen, Entkeimungen, Entwesungen, Schimmelpilz-Bekämpfungen, Wohnungs-Sanierungen, Schaden-Sanierungen, Wasserschaden-Sanierungen, Brandschaden-Sanierungen, Entfernung und Sanierung von Spuren, Flecken durch Human Fäkalien, Tier-Kot, Urin und Erbrochenes...
... in der ganzen Deutsch-Schweiz.
... in Kantonen: Bern, Solothurn, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Aargau, Luzern, Zug, Schwyz, Zürich, Thurgau und St. Gallen
ATAX: Ihr Dienstleister rund um „Wohn-Hygiene“ bzw. Raum-Hygiene für Ihr Wohlbefinden und für Ihre Gesundheit.
ATAX bietet professionellen, gründlichen, multidisziplinären Service nach Ihren jeweiligen individuellen Bedürfnissen für „Wohnhygiene“ und für "Raumhygiene" an.
WOHNHYGIENE – WAHN ODER WOHLSTAND?
Den Grossteil unserer Lebenszeit verbringen wir in den eigenen vier Wänden.
Sie sind Rückzugsort, Erholungsraum und unsere Wohlfühl-Oasen.
Aber die eigene Wohnung oder das eigene Haus könnte auch der gefährlichste Ort sein.
Bis zu 400.000 Stunden unseres Lebens schlafen, essen, trinken, lesen, sehen wir in den Räumlichkeiten unserer Wohnung.
Das Wohnumfeld hat damit einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden, aber auch unsere Gesundheit.
Und im Gegensatz zur Aussenwelt kann die Wohnumwelt massgeblich selbst bestimmt und beeinflusst werden.
Multidisziplinärer, umfangreicher und totaler Lösungs-Service-Paket für Ihre „Wohn-Hygiene“ bzw. "Raumhygiene" von ATAX : PROTECTAX4
UNSERE KONKRETE ZIELE FÜR IHRE WOHN-HYGIENE:
Wohn-Hygiene im Haushalt bzw. in Ihrer Immobilie
Schilderung der Hygiene-Probleme:
Lesen Sie hier weiter!
GERUCHS-PROBLEM?
Durch die höhere Dichtheit moderner oder wärmegedämmter Gebäude (neue Fenster, Wärmedämm-Verbundsysteme) kann es zur Aufkonzentrierung von Ausgasungen in der Raumluft kommen.
Die Ursachen sind entweder Emissionen aus Baumaterialien oder Inventar, nutzungsbedingten Ausgasungen oder Geruchsverfrachtung zwischen verschiedenen Gebäudebereichen und Etagen.
Diese Fremdgerüche können dann zu Nutzerbeschwerden wegen Geruchsbelästigungen und teilweise auch zu damit verbundenen Befindlichkeitsstörungen führen.
In Folge von Brandschaden bzw. Wasserschäden oder Anfeuchtungen kann es zu mikrobiellen Besiedlungen (Schimmelpilze, Bakterien) oder chemischen Zersetzungsreaktionen kommen, die geruchlich wahrnehmbare Ausgasungen produzieren (biogene Ausgasungen=MVOC, chemische Ausgasungen VOC).
MVOC (microbial volatile organic compounds) Schimmelpilze können flüchtige organische Verbindungen freisetzen.
Der Nachweis von MVOC in der Luft ist daher eine Methode um verdeckten (nicht sichtbaren) Schimmelpilzbefall in Gebäuden nachzuweisen.
Die MVOC sind gasförmig und können aus verdeckten Quellen in Hohlräumen, Decken oder Fussbodenbereichen leichter in den Innenraum gelangen als Schimmelpilzsporen, die zum direkten Nachweis eines Schimmelpilzbefalls z. B. über Luftkeimsammler abgeschieden werden.
Die Stoffwechselausgasungen von Mikroorganismen sind nach heutigem Kenntnisstand zwar sehr gut geruchlich wahrnehmbar (niedrige Geruchsschwellen), führen selbst aber nicht zu gesundheitlichen Effekten.
Bei Wechsel des Mietverhältnisses oder Eigentümerwechsel in Wohnhäusern kann es manchmal auch zu Beschwerden über Tieruringerüche oder Fäkalgerüche aus früherer Katzen- oder Hundehaltung in den Räumen kommen.
Diese können auch in Fliesenfugen oder Wandsockelbereiche eingedrungen sein und die Nachnutzung oder Neuvermietung erschweren.
Die Inhaltsstoffe des Urins wie Harnstoff, Harnsäure und Creatinin sind lange chemisch stabil und lassen sich im Material oder im Hausstaub gut analytisch bestimmen.
Die Urinrückstände können unter UV-Licht visualisiert werden.
Insbesondere in älteren, mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern oder bei Wohn- und Bürobereichen über Gastronomieräumen oder Küchen kann es durch die Schwerkraftentlüftung oder durch nicht luftdicht ausgeführte Installationskanäle bei bestimmten Drucksituationen vom Keller bis zum obersten Geschoss zu Lufteinträgen kommen, die von benachbarten Mietern als Belästigung empfunden werden.
Die messtechnische Untersuchung kann durch passive oder aktive Raumluftmessungen bezüglich typischer Zigarettenrauchinhaltsstoffe wie Nikotin, Cotinin oder 3-Vinylpyridin oder durch Haustaubanalysen vorgenommen werden.
ALLGEMEINER GERUCH / GESTANK
Sie haben ein Geruch-Problem in Ihrer Wohnung, Büro, Keller, Raum, Lager, Gewerbe, Objekt?
SCHIMMEL-, SCHWAMM- UND SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Der Befall von Innenräumen mit Schimmelpilzen wird in der heutigen Zeit zu einem immer grösseren Problem. Deshalb ist es wichtig, den individuellen Gründen des Schimmelpilzbefalls Ihrer Wohnung auf den Grund zu gehen.
Denn: Schimmelpilz ist nicht gleich Schimmelpilz!
Durch die Analyse der Schimmelpilzarten kann auf den Grund und die Dauer des Schimmelpilzbefalls geschlossen werden.
URSACHEN
Schimmelbefall steht im direkten Zusammenhang mit Feuchtigkeit.
Dies kann viele Ursachen haben:
Um Schimmel langzeitig zu verhindern müssen die Ursachen erkannt und behoben werden.
Eine ausschliessliche Beseitigung des Schimmelbefalls, ohne die tatsächlichen Ursachen zu beseitigen, kann nur als vorübergehende Massnahme bezeichnet werden.
GESUNDHEIT
Von besonderem Interesse ist die wohnhygienische Bedeutung bei Schimmelbefall, da viele Schimmelpilzarten als Allergene wirken.
Ausgelöst werden diese Allergien von den Sporen oder den eingeatmeten Pilzgiften, die mitunter auch mit den Ausscheidungen der Hausstaubmilben verbreitet werden.
Bei den als Wohngiften wirkenden Schimmelpilzen handelt es sich oft um Aspergillusarten, wie "aspergillus niger" und "aspergillus fumigatus".
Die durch sie ausgelöste Aspergillose betrifft zumeist die Lunge (z.B. die allergische Bronchopneumopathie), sowie die Haut, Ohren und Nebenhöhlen.
Das Ansteigen der Schimmelpilzerkrankungen ist seit Einführung der Fenster Dichtungen zu einem wohnhygienischen Problem geworden.
SANIERUNGSMASSNAHMEN
Erst: Feststellung der Schimmelursache!
HAUSSCHWAMM, MAUERSCHWAMM
Pilze können die Haussubstanz nachhaltig gefährden.
Zusammen mit Insektenbefall werden etwa zwei Drittel aller Holzschäden durch sie verursacht. Sie werden umgangssprachlich auch als "Mauerschwamm" bezeichnet.
Pilze können unter günstigen Bedingungen ganze Häuser durchwachsen, schädigen und letztlich zerstören. Die Schädigung von statisch tragenden Holzbauteilen erfordert in gewissen Fällen den Einsatz von bekämpfenden chemischen Holzschutz.
Durch Pilzangriff kann die Holzschädigung soweit fortgeschritten sein, dass die statische Tragfähigkeit zu überprüfen ist. Es ist im Einzelfall zu entscheiden, inwieweit gesundheitliche und ökologische Gesichtspunkte im Verhältnis zu den getroffenen chemischen Holzschutzmassnahmen stehen.
Pilzbekämpfungen können hohe begleitende Sanieruns-Kosten verursachen (Abbruch Fussböden, Decken, Verkleidungen; Ausbau von Einbauküchen und -Möbel.. und deren Ersatz).
Unter den holzzerstörenden Pilzen nimmt der Echte Hausschwamm eine Sonderstellung ein.
Im Gegensatz zu den anderen Pilzen besitzt er die Fähigkeit auch nach Trockenlegung der Schadstelle Feuchte mit Hilfe seiner Pilzfäden zu transportieren, sich weiterzuverbreiten und trockenes "gesundes" Holz zu befallen.
Dazu leitet er das hierzu benötigte Wasser über sein Strangmyzel oft meterweise heran.
Bei seiner Ausbreitung durchwächst er auch Mauerwerk aus Ziegel und Leichtbeton.
SCHADENSURSACHE
SANIERUNGSKONZEPT
Die Sanierung eines Pilzschadens ist abhängig von Schadensursache und Pilzart.
Bei Einsatz von chemischen Massnahmen sind zugelassene Produkte des Prüfausschusses für Holzschutzmittel anzuwenden.
IM WESENTLICHEN SIND FOLGENDE SANIERUNGSSCHRITTE DURCHZUFÜHREN:
Dabei ist zu beachten, das die beabsichtigten Bekämpfungsmassnahmen dem Schadensbild angemessen ausgewählt werden, das besonders bekämpfende Holzschutzmittel stark toxisch sind und ihr Einsatz und Anwendungsausmass in Aufenthaltsbereichen auf ein Mindestmass reduziert werden müssen, das übersehene Mycelstränge neuerliche Quellen für einen Neubefall darstellen können und das Pilzbefall, sowie durchgeführte Pilzbekämpfungen bei Immobilienverkauf anzuführen sind.
UNGEZIEFERBEKÄMPUNG
Ungeziefer und Schädlinge sind der Albtraum eines jeden Mieters oder Hausbesitzers. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich nun mit Silberfischen im Bad oder mit einem Marder auf dem Dachboden herumplagen müssen.
Es nervt.
Schädlinge im Haus sind nicht per se ein Zeichen für mangelnde Sauberkeit. Sehr oft werden Schädlinge von aussen eingeschleppt. Sei es in Kleidern, Nahrungsmitteln oder Möbeln oder durch Tiere, offene Fenster oder andere Öffnungen am Haus.
Die häufigsten Schädlinge, die im Haus auftreten können, lassen sich grob in sechs Kategorien unterteilen, wobei einige Schädlinge auch mehreren Kategorien angehören:
1. HYGIENESCHÄDLINGE
Schaben (Kakerlaken), Mäuse, Ratten, Fliegen, Pharao- und Schwarzkopfameisen. Hygieneschädlinge können Krankheitserreger auf Menschen und Tiere übertragen, Nahrungsmittel durch Kot verseuchen und Allergien hervorrufen.
2. PARASITEN
Bettwanzen, Läuse, Flöhe (meist Katzen- und Hundeflöhe). Parasiten ernähren sich durch Stiche in die Haut vom Blut von Menschen oder Tieren.
3. VORRATSSCHÄDLINGE
Reismehl-, Brot- und Tabakkäfer sowie Dörrobst- Mehl- und Speichermotten. Vorratsschädlinge befallen und verunreinigen Nahrungs- und Genussmittel.
4. MATERIALSCHÄDLINGE
Speck-, Pelz- Messing oder Teppichkäfer sowie Kleidermotten. Materialschädlinge können pflanzliche oder tierische Materialien wie Pelze, Teppiche, Wollwaren oder Bücher befallen und beschädigen.
5. LÄSTLINGE
Wespen, Kellerasseln, Halmfliegen, Spinnen, Silberfischchen, Staubläuse- und Milben, Waldschaben oder Wegameisen.
6. OBJEKTSCHÄDLINGE
Vögel (Tauben), Marder, Holzwurm, Siebenschläfer. Objektschädlinge können Schäden im Haus anrichten oder Fassaden und Dächer verunreinigen.
HYGIENE UND GESUNDHEIT VON MENSCH UND TIER
Oft sind es nicht nur Vorräte die beschädigt werden oder Materialschäden die entstehen, viel schlimmer ist ein Verlust des Hygienestandards.
Dadurch gefährden Sie sich und die Gesundheit in Ihrem Umfeld.
Viele Insekten und Hygieneschädlinge übertragen Krankheiten, befallen Mensch und Tier, vermehren sich ungehemmt und beeinträchtigen gravierend die Hygiene.
Viele greifen dann spontan zu Hausmitteln aus dem Baumarkt.
In den meisten Fällen versagen jedoch handelsübliche Schädlingsbekämpfungssprays und der Schädling vermehrt sich weiter
DIE 2 WEGE DER UNGEZIEFERBEKÄMPFUNG SIND FOLGENDE:
Man muss den Schädlingen die Nahrung entziehen und dafür sorgen, dass alle Schädlinge samt Eiern und Larven vernichtet werden!
Genaue Ungezieferbestimmung und die richtigen Mittel und Methoden führen schnell zum Ziel der erfolgreichen Vernichtung von Ungeziefer im Haus!
BAKTERIEN UND VIREN
Bakterien und Viren sind lebende Organismen, die bekanntermassen Krankheiten wie Erkältungen oder Grippe verursachen.
Sie können ausserdem Krankheiten wie Asthma verschlimmern.
Durch die Luft verbreitete Bakterien und Viren verursachen Krankheiten und verschlimmern Allergien und Asthmasymptome.
Wenn jemand niest oder hustet, gelangen kleine Wasser- oder Schleim Tröpfchen mit Viren oder Bakterien in die Luft.
Da die Viren oder Bakterien so eingeatmet werden können, ist dies der Verbreitungsweg für Husten, Erkältungen, Grippe und Tuberkulose sowie andere Infektionskrankheiten.
WIE WERDEN BAKTERIEN UND VIREN NORMALERWEISE VERTEILT?
Wenn sich viele Personen an Orten mit schlechte Luftzirkulation aufhalten, also beispielsweise im öffentlichen Personennahverkehr und in Büros, erleichtert dies die Ausbreitung durch die Luft übertragener Organismen.
Einige Bakterien und Viren vermehren sich in schlecht gewarteten Gebäudeventilationssystemen und zirkulieren in diesen.
Ein Beispiel ist die sogenannte Legionärskrankheit.
In Räumen überleben und gedeihen Viren in feuchtwarmer Luft. In der Mehrzahl der Fälle sind Menschen Hauptquelle für Infektionskrankheiten in Wohnräumen und am Arbeitsplatz.
WIRKUNGEN VON BAKTERIEN UND VIREN
Wenn sich Bakterien und Viren in Ihrer Atemluft befinden, ist Ihre Gesundheit gefährdet. Luftübertragene Infektionen sind nahezu garantiert, wenn Sie Wasser Tröpfchen oder Staubpartikel einatmen, die von einer infizierten Person ausgehustet oder -geniest wurden.
Bakterielle Infektionen können zu Halsentzündungen, Tuberkulose und anderen Infektionskrankheiten führen. Virusinfektionen können unterschiedlichste Krankheiten von Windpocken bis Erkältung auslösen.
Wenn die Frage aufkommt, wie lange Bakterien und Viren ausserhalb des Körpers überleben können, lautet die Antwort, dass dies von der Oberfläche abhängig ist, auf der sie sich ablagern.
Bakterien und Viren benötigen zum Überleben Feuchtigkeit.
Die Feuchte der Luft und die Feuchtigkeit auf den Oberflächen in Ihren Wohn- und Geschäftsräumen bestimmt also, wie lange sie ausserhalb des Körpers überleben können.
Unter den richtigen Bedingungen überleben einige Erkältungsviren auf Oberflächen in Räumen bis zu sieben Tage. Regelmässiges Händewaschen, das Vermeiden von Berührungen der Nase und der Augen sowie Sauberkeit helfen.
FÜR GESUNDE WOHN- UND GESCHÄFTSRÄUME
Auch eine wirksame Lüftung kann Ihre Atemluft von Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen freihalten. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich eine gute Belüftung deutlich auf die Verbreitung von Krankheiten in Räumen auswirkt.
Je unbewegter die Atemluft ist, desto wahrscheinlicher breiten Krankheiten sich aus. Nachdem eine Person gehustet oder geniest hat, schweben einige Viren für mehrere Stunden in der Atemluft.
Und nachdem ein Virus sich auf einer Oberfläche abgesetzt hat, kann er weitere 24 Stunden überleben.
Ein Husten oder Niesen kann Krankheitserreger über zwei Meter transportieren.
Indem Sie Räume gründlich lüften, beseitigen Sie die feuchtwarmen Bedingungen, unter denen Bakterien und Viren gedeihen.
Durch die Reduzierung der Feuchte im Räumen kann die Ausbreitung von Infektionskrankheiten begrenzt und zugleich das Wachstum von Schimmelpilzen, Hausstaubmilben und Kakerlaken behindert werden.
URSACHEN: DIESE KÖNNEN DER ALLERGIEN SEIN
Eine Allergie führt bei Kontakt mit dem Reizstoff zu starken Abwehrreaktionen des Körpers. Eine davon ist allergischer Husten, der entsteht, wenn die Allergene in die Atemwege gelangen. Durch das Husten versucht der Körper, die Eindringlinge wieder loszuwerden.
Allergischer Husten ist bei Patienten mit Pollenallergie eines der häufigsten Symptome.
Aber auch eine Allergie gegen Hausstaubmilben, Tierhaare oder in seltenen Fällen gegen Lebensmittel kann die Ursache sein.
SYMPTOME: WANN TRITT ALLERGISCHER HUSTEN AUF?
Bei Pollenallergikern tritt der Hustenreiz oftmals in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden auf, wenn die Pollenbelastung in der Luft besonders hoch ist.
Der Hustenreiz geht meist mit erschwertem Atem und Heuschnupfen einher und kann wenige Minuten oder aber auch mehrere Stunden andauern.
Bei einer Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergie wird allergischer Husten immer dann akut, wenn der Körper dem Allergen direkt ausgesetzt ist.
Der Husten tritt bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben dann beispielsweise nachts im Bett auf, bei einer Tierhaarallergie, wenn Sie direkten Kontakt zu Haustieren haben.
Weitere typische Beschwerden im Zusammenhang mit allergischem Husten sind Atemnot, ein Engegefühl in der Brust, Schwellungen oder Jucken im Rachenraum
Service-Paket PROTECTAX4, wirksame, perfekte, umfassende Hygiene-Behandlungs-Lösung von ATAX.
Unser Hygiene-Behandlungs-Service-Paket PROTECTAX4 inklusive Luft-Reinigung plus Flächendesinfektion durch Kaltnebelungs-Verfahren und Ozon-Verfahren im engeren Sinn bezeichnet die Massnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten.
Unsere Hygiene-Behandlungen haben das Ziel, die anfälligen Lungen vor der Besiedelung beziehungsweise der Infektion mit schwierig behandelbaren Bakterien wie zum Beispiel Pseudomonas aeruginosa zu schützen.
Ozon Generator als Geruchsreiniger und Viren / Bakterientöter und bzw. spezielle Desinfektionsmitteln mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur Desinfektion bei Kontamination mit diesen Viren ausreichend.
Viruzide Desinfektionsmittel, d.h. Mittel, die zusätzlich auch gegen unbehüllte Viren wirksam sind, können ebenfalls angewendet werden.
Wir arbeiten gemäss EKAS / SUVA bzw. BAG Richtlinien und ferner gemäss Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO).
Die Infektionsprävention ist ein wichtiger Bestandteil von Gesundheitsförderung.
Ziel ist es, der Übertragung von ansteckenden Erkrankungen vorzubeugen.
Konkrete Ziele:
Wirksame Geruchsbeseitigung, Geruchs-Neutralisation
Flächendeckende Entwesung / Dekontamination / Desinfektion
Vorbeugende Ungeziefer-Bekämpfung, Schädlingsbekämpfung
Service-Paket PROTECTAX4, wirksame, perfekte, umfassende Hygiene-Behandlungs-Lösung von ATAX.
Methoden und Ausführungen in Rahmen des Service-Pakets „PROTECTAX“ Hygiene-Behandlungs-Paket von ATAX.
Es werden 4 unterschiedliche Methoden bzw. 4 wirksame Ausführungen in einem gemeinsamen Paket angeboten:
Kaltnebelung bzw. Sprühverfahren mit sämtlichen speziellen Desinfektionsmitteln mit Geruchs neutralisierenden Funktion.
Ozonbehandlung mit leistungsfähigen Ozon Generatoren zur Viren-Tötung und besonders für Geruchsbeseitigung.
Sprühen von biologisch abbaubaren Materialien zur Ungezieferbekämpfung.
Unter allem ein Spritzkonzentrat aus einer ganz besonderen Suspension von festen Deltamethrin- und Trägerpartikeln in Wasser.
Es ist gegen kriechendes Ungeziefer: Schlupfwinkel und Umgebung gezielt behandeln (Spot- und Fussleistenbehandlung).
Es ist auch gegen fliegendes Ungeziefer: Häufig angeflogene Plätze wie Fenster- und Türrahmen, Balken, Wände usw. mit einem dichten Sprühbelag versehen.
Desinfektion durch Kaltvernebelungsverfahren
Es werden für die Desinfektion im Kaltvernebelungs-Verfahren (Sprüh-Verfahren) Präparate bzw. hocheffektive Breitband-Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmitteln gesprüht.
ATAX sprüht Bereitschaftsdesinfektionsmitteln zur Eindämmung mikrobiologischer Risiken und Spezialdesinfektionsmittel für hochkontaminierte und organisch belastete Oberflächen.
Der Wirkungsbereich umfasst gramnegative und grampositive Bakterien, aerobe Sporenbildner, Hefen und Schimmelpilze sowie wesentliche humanpathogene Viren, was in zahlreichen Gutachten nachgewiesen wurde.
Vernebelung:
Ozonbehandlung für Geruchsbeseitigung bzw. Geruchsneutralisierung und effektive Entkeimung in einem selben Verfahren.
Eine Ozonbehandlung ist die wirkungsvollste Methode, um den unangenehmen Geruch endgültig aus Ihren Räumen zu neutralisieren.
Organische Geruchsmoleküle sitzen überall, besonders an den Stellen wo man nicht heran kommt.
Der Vorteil einer Ozonbehandlung ist das keine gesundheitsschädlichen oder Allergie auslösende Chemikalien einsetzt werden.
Sie brauchen auch nicht Ihre ganze Wohnung auf den Kopf stellen, Ozon kommt in jede Ritze, jede Spalte und neutralisiert dort die Geruchsquellen.
Eine Behandlung mit Ozon macht Ihre Umgebung frei von schädlichen Organismen und Sie haben wieder die Sicherheit frei und unbeschwert leben zu können.
Auch wenn Sie ein handelsübliches Desinfektionsspray verwenden, bleiben viele Bakterien und Pilze an versteckten Stellen zurück und vermehren sich weiter. Schon bald treten Gerüche und allergische Symptome wieder auf.
Eine Ozonbehandlung befreit innerhalb weniger Stunden von Schimmelpilzsporen Haut-, Katzenpilz Microsporum Canis, Bakterien und Viren sowie Krätze-Milben Scabies.
Mit einer fachmännischen Ozonbehandlung haben die Pilze und Parasiten keine Chance.
Bei einer Ozonbehandlung wird ausschliesslich mit aktiven Sauerstoff gearbeitet, dadurch sind nachhaltig gesundheitliche Bedenken völlig ausgeschlossen.
Ozon setzt sich aus drei Sauerstoffatomen zusammen. Unter erdnahen Normalbedingungen ist das Gas instabil und dadurch sehr reaktionsfreudig.
Das Ozon-Molekül reagiert schnell mit einer Vielzahl von organischen und anorganischen Verbindungen. Das Ozon wird durch diesen Oxidationsprozess in der Regel vollständig verbraucht und zerfällt wieder zu Sauerstoff.
Zur Geruchsbeseitigung und Desinfektion in Räumen stellt ATAX mit ihrem Service-Paket PROTECTAX hoch effiziente Ozongeneratoren und Ozonmodule her.
Bekämpft werden sämtliche Ungeziefer:
... Stechmücken, Kleidermotte (Tineola bisselliella), Stubenfliegen, Schmeissfliegen, Brotkäfer (Stegobium paniceum), Reismehlkäfer (Tribolium), Plattkäfer (Oryzaephilus), Speckkäfer (Anthrenus), Getreidekapuziner (Rhyzopertha dominica) ,Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus), Reismotte (Corcyra cephalonica), Silberfischchen (Lepisma saccharina), Bücherläuse (Liposcelis), Flöhe (Siphonaptera), Dunkler Pelzkäfer (Attagenus unicolor), Argentinische Ameise (Linepithema humile), Schwarze Wegameise (Lasius niger) ,Amerikanische Schabe (Periplaneta americana) und Kakarlaken wie Deutsche Schabe (Blattella germanica), Orientalische Schabe (Blatta orientalis), schwarzkopfameise (Tapinoma melanocephalum), Diebkäfer (Ptinidae)
Mit ATAX Hygiene-Service-Paket PROTECTAX4 ist das betroffene Objekt...
WOHN-HYGIENE:
ATAX bietet Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, effektive, individuelle, nachhaltige Lösungen!
Desinfektionen, Dekontaminationen, Hygienische Wohnungs-Reinigungen, Geruch-Neutralisationen, Geruch-Beseitigungen, Ungeziefer-Bekämpfungen, Raumluft-Reinigungen, Entfeuchtungen, Entkeimungen, Entwesungen, Schimmelpilz-Bekämpfungen, Wohnungs-Sanierungen, Schaden-Sanierungen, Wasserschaden-Sanierungen, Brandschaden-Sanierungen, Entfernung und Sanierung von Spuren, Flecken durch Human Fäkalien, Tier-Kot, Urin und Erbrochenes...
... in der ganzen Deutsch-Schweiz.
... in Kantonen: Bern, Solothurn, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Aargau, Luzern, Zug, Schwyz, Zürich, Thurgau und St. Gallen
ATAX: Ihr Dienstleister rund um „Wohn-Hygiene“ bzw. Raum-Hygiene für Ihr Wohlbefinden und für Ihre Gesundheit.
ATAX bietet professionellen, gründlichen, multidisziplinären Service nach Ihren jeweiligen individuellen Bedürfnissen für „Wohnhygiene“ und für "Raumhygiene" an.
WOHNHYGIENE – WAHN ODER WOHLSTAND?
Den Grossteil unserer Lebenszeit verbringen wir in den eigenen vier Wänden.
Sie sind Rückzugsort, Erholungsraum und unsere Wohlfühl-Oasen.
Aber die eigene Wohnung oder das eigene Haus könnte auch der gefährlichste Ort sein.
Bis zu 400.000 Stunden unseres Lebens schlafen, essen, trinken, lesen, sehen wir in den Räumlichkeiten unserer Wohnung.
Das Wohnumfeld hat damit einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden, aber auch unsere Gesundheit.
Und im Gegensatz zur Aussenwelt kann die Wohnumwelt massgeblich selbst bestimmt und beeinflusst werden.
Multidisziplinärer, umfangreicher und totaler Lösungs-Service-Paket für Ihre „Wohn-Hygiene“ bzw. "Raumhygiene" von ATAX : PROTECTAX4
UNSERE KONKRETE ZIELE FÜR IHRE WOHN-HYGIENE:
- Desinfektion von Ritzen, Ecken, Fugen und porösen Oberflächen
- Keimreduktion um 99.99% in der Luft und an Oberflächen
- Saubere Luft und gesundes Raum für Allergien und Schwangere
- Einfache Bekämpfung von gefährlichen Erregern im Raum
- Prävention vor Infektionen, Seuchen
- Wirksame Geruchsbeseitigung, Geruchs-Neutralisation
- Flächendeckende Entwesung / Dekontamination / Desinfektion
- Vorbeugende Ungeziefer-Bekämpfung, Schädlingsbekämpfung
- Schimmelpilz erkennen, zuverlässig und dauerhaft bekämpfen
Wohn-Hygiene im Haushalt bzw. in Ihrer Immobilie
Schilderung der Hygiene-Probleme:
Lesen Sie hier weiter!
GERUCHS-PROBLEM?
Durch die höhere Dichtheit moderner oder wärmegedämmter Gebäude (neue Fenster, Wärmedämm-Verbundsysteme) kann es zur Aufkonzentrierung von Ausgasungen in der Raumluft kommen.
Die Ursachen sind entweder Emissionen aus Baumaterialien oder Inventar, nutzungsbedingten Ausgasungen oder Geruchsverfrachtung zwischen verschiedenen Gebäudebereichen und Etagen.
Diese Fremdgerüche können dann zu Nutzerbeschwerden wegen Geruchsbelästigungen und teilweise auch zu damit verbundenen Befindlichkeitsstörungen führen.
In Folge von Brandschaden bzw. Wasserschäden oder Anfeuchtungen kann es zu mikrobiellen Besiedlungen (Schimmelpilze, Bakterien) oder chemischen Zersetzungsreaktionen kommen, die geruchlich wahrnehmbare Ausgasungen produzieren (biogene Ausgasungen=MVOC, chemische Ausgasungen VOC).
MVOC (microbial volatile organic compounds) Schimmelpilze können flüchtige organische Verbindungen freisetzen.
Der Nachweis von MVOC in der Luft ist daher eine Methode um verdeckten (nicht sichtbaren) Schimmelpilzbefall in Gebäuden nachzuweisen.
Die MVOC sind gasförmig und können aus verdeckten Quellen in Hohlräumen, Decken oder Fussbodenbereichen leichter in den Innenraum gelangen als Schimmelpilzsporen, die zum direkten Nachweis eines Schimmelpilzbefalls z. B. über Luftkeimsammler abgeschieden werden.
Die Stoffwechselausgasungen von Mikroorganismen sind nach heutigem Kenntnisstand zwar sehr gut geruchlich wahrnehmbar (niedrige Geruchsschwellen), führen selbst aber nicht zu gesundheitlichen Effekten.
Bei Wechsel des Mietverhältnisses oder Eigentümerwechsel in Wohnhäusern kann es manchmal auch zu Beschwerden über Tieruringerüche oder Fäkalgerüche aus früherer Katzen- oder Hundehaltung in den Räumen kommen.
Diese können auch in Fliesenfugen oder Wandsockelbereiche eingedrungen sein und die Nachnutzung oder Neuvermietung erschweren.
Die Inhaltsstoffe des Urins wie Harnstoff, Harnsäure und Creatinin sind lange chemisch stabil und lassen sich im Material oder im Hausstaub gut analytisch bestimmen.
Die Urinrückstände können unter UV-Licht visualisiert werden.
Insbesondere in älteren, mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern oder bei Wohn- und Bürobereichen über Gastronomieräumen oder Küchen kann es durch die Schwerkraftentlüftung oder durch nicht luftdicht ausgeführte Installationskanäle bei bestimmten Drucksituationen vom Keller bis zum obersten Geschoss zu Lufteinträgen kommen, die von benachbarten Mietern als Belästigung empfunden werden.
Die messtechnische Untersuchung kann durch passive oder aktive Raumluftmessungen bezüglich typischer Zigarettenrauchinhaltsstoffe wie Nikotin, Cotinin oder 3-Vinylpyridin oder durch Haustaubanalysen vorgenommen werden.
ALLGEMEINER GERUCH / GESTANK
Sie haben ein Geruch-Problem in Ihrer Wohnung, Büro, Keller, Raum, Lager, Gewerbe, Objekt?
- TIER-GERUCH
- KÜCHENGERUCH
- NIKOTIN-GERUCH
- MÜLL-GERUCH
- FÄULNIS-GERUCH
- SCHUHE-GERUCH
- MÖBEL-GERUCH
- BUTTERSÄURE-ATTACKE
- ERBROCHENES, TIER-KOT, URIN und FÄKALIEN
SCHIMMEL-, SCHWAMM- UND SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Der Befall von Innenräumen mit Schimmelpilzen wird in der heutigen Zeit zu einem immer grösseren Problem. Deshalb ist es wichtig, den individuellen Gründen des Schimmelpilzbefalls Ihrer Wohnung auf den Grund zu gehen.
Denn: Schimmelpilz ist nicht gleich Schimmelpilz!
Durch die Analyse der Schimmelpilzarten kann auf den Grund und die Dauer des Schimmelpilzbefalls geschlossen werden.
URSACHEN
Schimmelbefall steht im direkten Zusammenhang mit Feuchtigkeit.
Dies kann viele Ursachen haben:
- Wärmebrücken
- Baurestfeuchte
- Möblierung und Wandverkleidungen an Aussenbauteilen
- Zu hohe Raumluftfeuchte in der Wohnung durch ein falsches Lüftungsverhalten und Nutzverhalten (häufigste Ursache)
- Eindringende Feuchtigkeit
Um Schimmel langzeitig zu verhindern müssen die Ursachen erkannt und behoben werden.
Eine ausschliessliche Beseitigung des Schimmelbefalls, ohne die tatsächlichen Ursachen zu beseitigen, kann nur als vorübergehende Massnahme bezeichnet werden.
GESUNDHEIT
Von besonderem Interesse ist die wohnhygienische Bedeutung bei Schimmelbefall, da viele Schimmelpilzarten als Allergene wirken.
Ausgelöst werden diese Allergien von den Sporen oder den eingeatmeten Pilzgiften, die mitunter auch mit den Ausscheidungen der Hausstaubmilben verbreitet werden.
Bei den als Wohngiften wirkenden Schimmelpilzen handelt es sich oft um Aspergillusarten, wie "aspergillus niger" und "aspergillus fumigatus".
Die durch sie ausgelöste Aspergillose betrifft zumeist die Lunge (z.B. die allergische Bronchopneumopathie), sowie die Haut, Ohren und Nebenhöhlen.
Das Ansteigen der Schimmelpilzerkrankungen ist seit Einführung der Fenster Dichtungen zu einem wohnhygienischen Problem geworden.
SANIERUNGSMASSNAHMEN
Erst: Feststellung der Schimmelursache!
- Nur die Klärung der Ursache verhindert neuerlichen Schimmelbefall. (z.B. Nutzerverhalten, zu geringe Wärmedämmung, bautechnische Mangel).
- Senkung der Raumluftfeuchte (häufiges Trockenlüften),
- Erhöhung der Innentemperatur.
- Erhöhung des Luftwechsels durch Anbringung von Fenster Lüftern (Spaltlüfter) und Ventilatoren, besonders in fensterlosen Feuchträumen.
HAUSSCHWAMM, MAUERSCHWAMM
Pilze können die Haussubstanz nachhaltig gefährden.
Zusammen mit Insektenbefall werden etwa zwei Drittel aller Holzschäden durch sie verursacht. Sie werden umgangssprachlich auch als "Mauerschwamm" bezeichnet.
Pilze können unter günstigen Bedingungen ganze Häuser durchwachsen, schädigen und letztlich zerstören. Die Schädigung von statisch tragenden Holzbauteilen erfordert in gewissen Fällen den Einsatz von bekämpfenden chemischen Holzschutz.
Durch Pilzangriff kann die Holzschädigung soweit fortgeschritten sein, dass die statische Tragfähigkeit zu überprüfen ist. Es ist im Einzelfall zu entscheiden, inwieweit gesundheitliche und ökologische Gesichtspunkte im Verhältnis zu den getroffenen chemischen Holzschutzmassnahmen stehen.
Pilzbekämpfungen können hohe begleitende Sanieruns-Kosten verursachen (Abbruch Fussböden, Decken, Verkleidungen; Ausbau von Einbauküchen und -Möbel.. und deren Ersatz).
Unter den holzzerstörenden Pilzen nimmt der Echte Hausschwamm eine Sonderstellung ein.
Im Gegensatz zu den anderen Pilzen besitzt er die Fähigkeit auch nach Trockenlegung der Schadstelle Feuchte mit Hilfe seiner Pilzfäden zu transportieren, sich weiterzuverbreiten und trockenes "gesundes" Holz zu befallen.
Dazu leitet er das hierzu benötigte Wasser über sein Strangmyzel oft meterweise heran.
Bei seiner Ausbreitung durchwächst er auch Mauerwerk aus Ziegel und Leichtbeton.
SCHADENSURSACHE
- Fehlende oder falsche Feuchteabdichtung
- Undichte Installation oder Sanitäreinbauten
- Dachentwässerungen,
- Dachschäden. Kamine
- Installationsschächte,
- Holzeinbau mit Erdkontakt,
- Undichtigkeiten im Fensterberich,
- Beläge auf Alt-Boden
- Mangelnder konstruktiver Holzschutz,
- feuchte Lagerung,
- Überflutung
SANIERUNGSKONZEPT
Die Sanierung eines Pilzschadens ist abhängig von Schadensursache und Pilzart.
Bei Einsatz von chemischen Massnahmen sind zugelassene Produkte des Prüfausschusses für Holzschutzmittel anzuwenden.
IM WESENTLICHEN SIND FOLGENDE SANIERUNGSSCHRITTE DURCHZUFÜHREN:
- Genaue Analyse der Schadensursache
- Genaue Ermittlung des Pilzbefall Ausmasses
- Umfassende Entfernung des Pilzes, des befallenen Holzes, sowie bei Bedarf der chemischen Pilzbekämpfung
- Bauliche Sanierung der Feuchteursache
Dabei ist zu beachten, das die beabsichtigten Bekämpfungsmassnahmen dem Schadensbild angemessen ausgewählt werden, das besonders bekämpfende Holzschutzmittel stark toxisch sind und ihr Einsatz und Anwendungsausmass in Aufenthaltsbereichen auf ein Mindestmass reduziert werden müssen, das übersehene Mycelstränge neuerliche Quellen für einen Neubefall darstellen können und das Pilzbefall, sowie durchgeführte Pilzbekämpfungen bei Immobilienverkauf anzuführen sind.
UNGEZIEFERBEKÄMPUNG
Ungeziefer und Schädlinge sind der Albtraum eines jeden Mieters oder Hausbesitzers. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich nun mit Silberfischen im Bad oder mit einem Marder auf dem Dachboden herumplagen müssen.
Es nervt.
Schädlinge im Haus sind nicht per se ein Zeichen für mangelnde Sauberkeit. Sehr oft werden Schädlinge von aussen eingeschleppt. Sei es in Kleidern, Nahrungsmitteln oder Möbeln oder durch Tiere, offene Fenster oder andere Öffnungen am Haus.
Die häufigsten Schädlinge, die im Haus auftreten können, lassen sich grob in sechs Kategorien unterteilen, wobei einige Schädlinge auch mehreren Kategorien angehören:
1. HYGIENESCHÄDLINGE
Schaben (Kakerlaken), Mäuse, Ratten, Fliegen, Pharao- und Schwarzkopfameisen. Hygieneschädlinge können Krankheitserreger auf Menschen und Tiere übertragen, Nahrungsmittel durch Kot verseuchen und Allergien hervorrufen.
2. PARASITEN
Bettwanzen, Läuse, Flöhe (meist Katzen- und Hundeflöhe). Parasiten ernähren sich durch Stiche in die Haut vom Blut von Menschen oder Tieren.
3. VORRATSSCHÄDLINGE
Reismehl-, Brot- und Tabakkäfer sowie Dörrobst- Mehl- und Speichermotten. Vorratsschädlinge befallen und verunreinigen Nahrungs- und Genussmittel.
4. MATERIALSCHÄDLINGE
Speck-, Pelz- Messing oder Teppichkäfer sowie Kleidermotten. Materialschädlinge können pflanzliche oder tierische Materialien wie Pelze, Teppiche, Wollwaren oder Bücher befallen und beschädigen.
5. LÄSTLINGE
Wespen, Kellerasseln, Halmfliegen, Spinnen, Silberfischchen, Staubläuse- und Milben, Waldschaben oder Wegameisen.
6. OBJEKTSCHÄDLINGE
Vögel (Tauben), Marder, Holzwurm, Siebenschläfer. Objektschädlinge können Schäden im Haus anrichten oder Fassaden und Dächer verunreinigen.
HYGIENE UND GESUNDHEIT VON MENSCH UND TIER
Oft sind es nicht nur Vorräte die beschädigt werden oder Materialschäden die entstehen, viel schlimmer ist ein Verlust des Hygienestandards.
Dadurch gefährden Sie sich und die Gesundheit in Ihrem Umfeld.
Viele Insekten und Hygieneschädlinge übertragen Krankheiten, befallen Mensch und Tier, vermehren sich ungehemmt und beeinträchtigen gravierend die Hygiene.
Viele greifen dann spontan zu Hausmitteln aus dem Baumarkt.
In den meisten Fällen versagen jedoch handelsübliche Schädlingsbekämpfungssprays und der Schädling vermehrt sich weiter
DIE 2 WEGE DER UNGEZIEFERBEKÄMPFUNG SIND FOLGENDE:
Man muss den Schädlingen die Nahrung entziehen und dafür sorgen, dass alle Schädlinge samt Eiern und Larven vernichtet werden!
Genaue Ungezieferbestimmung und die richtigen Mittel und Methoden führen schnell zum Ziel der erfolgreichen Vernichtung von Ungeziefer im Haus!
BAKTERIEN UND VIREN
Bakterien und Viren sind lebende Organismen, die bekanntermassen Krankheiten wie Erkältungen oder Grippe verursachen.
Sie können ausserdem Krankheiten wie Asthma verschlimmern.
Durch die Luft verbreitete Bakterien und Viren verursachen Krankheiten und verschlimmern Allergien und Asthmasymptome.
Wenn jemand niest oder hustet, gelangen kleine Wasser- oder Schleim Tröpfchen mit Viren oder Bakterien in die Luft.
Da die Viren oder Bakterien so eingeatmet werden können, ist dies der Verbreitungsweg für Husten, Erkältungen, Grippe und Tuberkulose sowie andere Infektionskrankheiten.
WIE WERDEN BAKTERIEN UND VIREN NORMALERWEISE VERTEILT?
Wenn sich viele Personen an Orten mit schlechte Luftzirkulation aufhalten, also beispielsweise im öffentlichen Personennahverkehr und in Büros, erleichtert dies die Ausbreitung durch die Luft übertragener Organismen.
Einige Bakterien und Viren vermehren sich in schlecht gewarteten Gebäudeventilationssystemen und zirkulieren in diesen.
Ein Beispiel ist die sogenannte Legionärskrankheit.
In Räumen überleben und gedeihen Viren in feuchtwarmer Luft. In der Mehrzahl der Fälle sind Menschen Hauptquelle für Infektionskrankheiten in Wohnräumen und am Arbeitsplatz.
WIRKUNGEN VON BAKTERIEN UND VIREN
Wenn sich Bakterien und Viren in Ihrer Atemluft befinden, ist Ihre Gesundheit gefährdet. Luftübertragene Infektionen sind nahezu garantiert, wenn Sie Wasser Tröpfchen oder Staubpartikel einatmen, die von einer infizierten Person ausgehustet oder -geniest wurden.
Bakterielle Infektionen können zu Halsentzündungen, Tuberkulose und anderen Infektionskrankheiten führen. Virusinfektionen können unterschiedlichste Krankheiten von Windpocken bis Erkältung auslösen.
Wenn die Frage aufkommt, wie lange Bakterien und Viren ausserhalb des Körpers überleben können, lautet die Antwort, dass dies von der Oberfläche abhängig ist, auf der sie sich ablagern.
Bakterien und Viren benötigen zum Überleben Feuchtigkeit.
Die Feuchte der Luft und die Feuchtigkeit auf den Oberflächen in Ihren Wohn- und Geschäftsräumen bestimmt also, wie lange sie ausserhalb des Körpers überleben können.
Unter den richtigen Bedingungen überleben einige Erkältungsviren auf Oberflächen in Räumen bis zu sieben Tage. Regelmässiges Händewaschen, das Vermeiden von Berührungen der Nase und der Augen sowie Sauberkeit helfen.
FÜR GESUNDE WOHN- UND GESCHÄFTSRÄUME
Auch eine wirksame Lüftung kann Ihre Atemluft von Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen freihalten. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich eine gute Belüftung deutlich auf die Verbreitung von Krankheiten in Räumen auswirkt.
Je unbewegter die Atemluft ist, desto wahrscheinlicher breiten Krankheiten sich aus. Nachdem eine Person gehustet oder geniest hat, schweben einige Viren für mehrere Stunden in der Atemluft.
Und nachdem ein Virus sich auf einer Oberfläche abgesetzt hat, kann er weitere 24 Stunden überleben.
Ein Husten oder Niesen kann Krankheitserreger über zwei Meter transportieren.
Indem Sie Räume gründlich lüften, beseitigen Sie die feuchtwarmen Bedingungen, unter denen Bakterien und Viren gedeihen.
Durch die Reduzierung der Feuchte im Räumen kann die Ausbreitung von Infektionskrankheiten begrenzt und zugleich das Wachstum von Schimmelpilzen, Hausstaubmilben und Kakerlaken behindert werden.
URSACHEN: DIESE KÖNNEN DER ALLERGIEN SEIN
Eine Allergie führt bei Kontakt mit dem Reizstoff zu starken Abwehrreaktionen des Körpers. Eine davon ist allergischer Husten, der entsteht, wenn die Allergene in die Atemwege gelangen. Durch das Husten versucht der Körper, die Eindringlinge wieder loszuwerden.
Allergischer Husten ist bei Patienten mit Pollenallergie eines der häufigsten Symptome.
Aber auch eine Allergie gegen Hausstaubmilben, Tierhaare oder in seltenen Fällen gegen Lebensmittel kann die Ursache sein.
SYMPTOME: WANN TRITT ALLERGISCHER HUSTEN AUF?
Bei Pollenallergikern tritt der Hustenreiz oftmals in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden auf, wenn die Pollenbelastung in der Luft besonders hoch ist.
Der Hustenreiz geht meist mit erschwertem Atem und Heuschnupfen einher und kann wenige Minuten oder aber auch mehrere Stunden andauern.
Bei einer Hausstaubmilben- oder Tierhaarallergie wird allergischer Husten immer dann akut, wenn der Körper dem Allergen direkt ausgesetzt ist.
Der Husten tritt bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben dann beispielsweise nachts im Bett auf, bei einer Tierhaarallergie, wenn Sie direkten Kontakt zu Haustieren haben.
Weitere typische Beschwerden im Zusammenhang mit allergischem Husten sind Atemnot, ein Engegefühl in der Brust, Schwellungen oder Jucken im Rachenraum
Service-Paket PROTECTAX4, wirksame, perfekte, umfassende Hygiene-Behandlungs-Lösung von ATAX.
Unser Hygiene-Behandlungs-Service-Paket PROTECTAX4 inklusive Luft-Reinigung plus Flächendesinfektion durch Kaltnebelungs-Verfahren und Ozon-Verfahren im engeren Sinn bezeichnet die Massnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten.
Unsere Hygiene-Behandlungen haben das Ziel, die anfälligen Lungen vor der Besiedelung beziehungsweise der Infektion mit schwierig behandelbaren Bakterien wie zum Beispiel Pseudomonas aeruginosa zu schützen.
Ozon Generator als Geruchsreiniger und Viren / Bakterientöter und bzw. spezielle Desinfektionsmitteln mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur Desinfektion bei Kontamination mit diesen Viren ausreichend.
Viruzide Desinfektionsmittel, d.h. Mittel, die zusätzlich auch gegen unbehüllte Viren wirksam sind, können ebenfalls angewendet werden.
Wir arbeiten gemäss EKAS / SUVA bzw. BAG Richtlinien und ferner gemäss Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO).
Die Infektionsprävention ist ein wichtiger Bestandteil von Gesundheitsförderung.
Ziel ist es, der Übertragung von ansteckenden Erkrankungen vorzubeugen.
Konkrete Ziele:
- Desinfektion von Ritzen, Ecken, Fugen und porösen Oberflächen
- Keimreduktion um 99.99% in der Luft und an Oberflächen
- Saubere Luft und gesundes Raum für Allergien und Schwangere
- Einfache Bekämpfung von gefährlichen Erregern im Raum
- Prävention vor Infektionen, Seuchen
Wirksame Geruchsbeseitigung, Geruchs-Neutralisation
Flächendeckende Entwesung / Dekontamination / Desinfektion
Vorbeugende Ungeziefer-Bekämpfung, Schädlingsbekämpfung
Service-Paket PROTECTAX4, wirksame, perfekte, umfassende Hygiene-Behandlungs-Lösung von ATAX.
Methoden und Ausführungen in Rahmen des Service-Pakets „PROTECTAX“ Hygiene-Behandlungs-Paket von ATAX.
Es werden 4 unterschiedliche Methoden bzw. 4 wirksame Ausführungen in einem gemeinsamen Paket angeboten:
Kaltnebelung bzw. Sprühverfahren mit sämtlichen speziellen Desinfektionsmitteln mit Geruchs neutralisierenden Funktion.
Ozonbehandlung mit leistungsfähigen Ozon Generatoren zur Viren-Tötung und besonders für Geruchsbeseitigung.
Sprühen von biologisch abbaubaren Materialien zur Ungezieferbekämpfung.
Unter allem ein Spritzkonzentrat aus einer ganz besonderen Suspension von festen Deltamethrin- und Trägerpartikeln in Wasser.
Es ist gegen kriechendes Ungeziefer: Schlupfwinkel und Umgebung gezielt behandeln (Spot- und Fussleistenbehandlung).
Es ist auch gegen fliegendes Ungeziefer: Häufig angeflogene Plätze wie Fenster- und Türrahmen, Balken, Wände usw. mit einem dichten Sprühbelag versehen.
Desinfektion durch Kaltvernebelungsverfahren
Es werden für die Desinfektion im Kaltvernebelungs-Verfahren (Sprüh-Verfahren) Präparate bzw. hocheffektive Breitband-Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmitteln gesprüht.
ATAX sprüht Bereitschaftsdesinfektionsmitteln zur Eindämmung mikrobiologischer Risiken und Spezialdesinfektionsmittel für hochkontaminierte und organisch belastete Oberflächen.
Der Wirkungsbereich umfasst gramnegative und grampositive Bakterien, aerobe Sporenbildner, Hefen und Schimmelpilze sowie wesentliche humanpathogene Viren, was in zahlreichen Gutachten nachgewiesen wurde.
Vernebelung:
- Alle ausreichend zugänglichen Oberflächen werden lückenlos erreicht.
- Sicherstellung einer minimierten Infektionsgefahr für die Personen und Tiere.
- Minimaler Wassereinsatz
- Menschliche Fehler und mangelnde Sorgfalt werden faktisch ausgeschlossen
- Vollständige Desinfektion des Luftraumes
- Wirksam gegen Keime und Sporen aller Art – mit dem passenden Desinfektionsmittel
Ozonbehandlung für Geruchsbeseitigung bzw. Geruchsneutralisierung und effektive Entkeimung in einem selben Verfahren.
Eine Ozonbehandlung ist die wirkungsvollste Methode, um den unangenehmen Geruch endgültig aus Ihren Räumen zu neutralisieren.
Organische Geruchsmoleküle sitzen überall, besonders an den Stellen wo man nicht heran kommt.
Der Vorteil einer Ozonbehandlung ist das keine gesundheitsschädlichen oder Allergie auslösende Chemikalien einsetzt werden.
Sie brauchen auch nicht Ihre ganze Wohnung auf den Kopf stellen, Ozon kommt in jede Ritze, jede Spalte und neutralisiert dort die Geruchsquellen.
Eine Behandlung mit Ozon macht Ihre Umgebung frei von schädlichen Organismen und Sie haben wieder die Sicherheit frei und unbeschwert leben zu können.
Auch wenn Sie ein handelsübliches Desinfektionsspray verwenden, bleiben viele Bakterien und Pilze an versteckten Stellen zurück und vermehren sich weiter. Schon bald treten Gerüche und allergische Symptome wieder auf.
Eine Ozonbehandlung befreit innerhalb weniger Stunden von Schimmelpilzsporen Haut-, Katzenpilz Microsporum Canis, Bakterien und Viren sowie Krätze-Milben Scabies.
Mit einer fachmännischen Ozonbehandlung haben die Pilze und Parasiten keine Chance.
Bei einer Ozonbehandlung wird ausschliesslich mit aktiven Sauerstoff gearbeitet, dadurch sind nachhaltig gesundheitliche Bedenken völlig ausgeschlossen.
Ozon setzt sich aus drei Sauerstoffatomen zusammen. Unter erdnahen Normalbedingungen ist das Gas instabil und dadurch sehr reaktionsfreudig.
Das Ozon-Molekül reagiert schnell mit einer Vielzahl von organischen und anorganischen Verbindungen. Das Ozon wird durch diesen Oxidationsprozess in der Regel vollständig verbraucht und zerfällt wieder zu Sauerstoff.
Zur Geruchsbeseitigung und Desinfektion in Räumen stellt ATAX mit ihrem Service-Paket PROTECTAX hoch effiziente Ozongeneratoren und Ozonmodule her.
Bekämpft werden sämtliche Ungeziefer:
... Stechmücken, Kleidermotte (Tineola bisselliella), Stubenfliegen, Schmeissfliegen, Brotkäfer (Stegobium paniceum), Reismehlkäfer (Tribolium), Plattkäfer (Oryzaephilus), Speckkäfer (Anthrenus), Getreidekapuziner (Rhyzopertha dominica) ,Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus), Reismotte (Corcyra cephalonica), Silberfischchen (Lepisma saccharina), Bücherläuse (Liposcelis), Flöhe (Siphonaptera), Dunkler Pelzkäfer (Attagenus unicolor), Argentinische Ameise (Linepithema humile), Schwarze Wegameise (Lasius niger) ,Amerikanische Schabe (Periplaneta americana) und Kakarlaken wie Deutsche Schabe (Blattella germanica), Orientalische Schabe (Blatta orientalis), schwarzkopfameise (Tapinoma melanocephalum), Diebkäfer (Ptinidae)
Mit ATAX Hygiene-Service-Paket PROTECTAX4 ist das betroffene Objekt...
- Keimfrei
- Geruchsfrei
- Ungezieferfrei
- Hygienisch sauber
- und sicher.
WOHN-HYGIENE:
ATAX bietet Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, effektive, individuelle, nachhaltige Lösungen!
www.animal-hoarding-in-der-schweiz.ch
www.geruchsbeseitigung-und-Raumdesinfektion-in-der-Deutschschweiz.ch
www.kellerraeumung-wohnungsraeumung-in-der-deutschschweiz.ch
www.messiehilfe.ch
www.messiehilfe-schweiz.ch
www.messiehilfe-mit-herz-und-verstand.ch
www.messihilfe-suisse.ch
www.tatortreinigung-in-der-schweiz.ch
www.verwahrlosung-und-messie-in-der-schweiz.ch
www.geruchsbeseitigung-und-Raumdesinfektion-in-der-Deutschschweiz.ch
www.kellerraeumung-wohnungsraeumung-in-der-deutschschweiz.ch
www.messiehilfe.ch
www.messiehilfe-schweiz.ch
www.messiehilfe-mit-herz-und-verstand.ch
www.messihilfe-suisse.ch
www.tatortreinigung-in-der-schweiz.ch
www.verwahrlosung-und-messie-in-der-schweiz.ch

ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
messiehilfe.schweiz@gmail.com
messiehilfe.suisse@gmail.com
messiehilfe@bluewin.ch
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner
im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom,
Tier-Hortung, Animal-Hoarding,
Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom
... mit Herz, Verstand, Fachwissen und Erfahrung:
> für Betroffene
> für Angehörige
> für Hilfsorganisationen,
> für Institutionen der Senioren
> für Präventions-Stellen der Suchtkranken,
> für Invalidenorganisationen,
> für Betreuungsstellen,
> für Behindertenorganisationen,
> für Sozialämter,
> für alle Soziallstellen,
> für Gemeinden und lokale Behörden,
> für Spitäler und Kliniken,
WWW.MESSIEHILFE-MIT-HERZ-UND-VERSTAND.CH
ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: Messies entsprechen nicht der allgemeinen Norm.
Und Messies haben Probleme: Dabei wird oft nicht erwähnt, dass es sich bei vielen Messies um sehr liebenswerte und oft kreative Menschen handelt.
Aussagen und Vorurteile wie z.B.: „Hier muss nur mal ordentlich aufgeräumt werden!“ oder: „Die brauchen nur einen Container und da muss dann alles rein...“ usw. zeigen oft das Unverständnis für die Menschen auf, die nicht zum „Otto Normalverbraucher“ gehören. Messies „überbewerten" den Wert eines Gegenstandes.
Sachen, die andere Menschen wegwerfen, werden von ihnen gesammelt.
Für sie ist jeder Gegenstand noch brauchbar, der in den Augen anderer unnütz, beschädigt und deshalb unbrauchbar ist.
Im Extremfall gibt es aufgrund der Anzahl der gehorteten Gegenstände nur noch kleine Gehwege in den Räumen.
In der Folge kommt es zu hygienischen Problemen bis die Wohnung selbst für den Messie unbewohnbar wird.
ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: Messies entsprechen nicht der allgemeinen Norm.
Und Messies haben Probleme: Dabei wird oft nicht erwähnt, dass es sich bei vielen Messies um sehr liebenswerte und oft kreative Menschen handelt.
Aussagen und Vorurteile wie z.B.: „Hier muss nur mal ordentlich aufgeräumt werden!“ oder: „Die brauchen nur einen Container und da muss dann alles rein...“ usw. zeigen oft das Unverständnis für die Menschen auf, die nicht zum „Otto Normalverbraucher“ gehören. Messies „überbewerten" den Wert eines Gegenstandes.
Sachen, die andere Menschen wegwerfen, werden von ihnen gesammelt.
Für sie ist jeder Gegenstand noch brauchbar, der in den Augen anderer unnütz, beschädigt und deshalb unbrauchbar ist.
Im Extremfall gibt es aufgrund der Anzahl der gehorteten Gegenstände nur noch kleine Gehwege in den Räumen.
In der Folge kommt es zu hygienischen Problemen bis die Wohnung selbst für den Messie unbewohnbar wird.
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG
Messiehilfe, Messie-Reinigung, Messiereinigung, Desinfektion, Dekontamination, Entwesung, Entkeimung, Kaltnebelung, Ozon-Behandlung, hygienische Reinigung in privaten verwahrlosten, vermüllten Haushalte, Messiewohnung Instandsetzung, ambulante Haushaltshilfe, Schädlings-Bekämpfung, Ungeziefer-Bekämpfung, Geruchs-Beseitigung, Geruchs-Neutralisation, Schimmelpilz-Sanierung, Schimmelpilz-Beseitigung, Schimmelpilz-Bekämpfung
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG