Ambulante Wohnungshilfe für Messie
Ein differenziertes, auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmtes Hilfe- und Serviceangebot: mit Herz und Verstand.
Alle angebotenen Massnahmen der Ambulanten Wohnungshilfe von ATAX werden unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten geplant und durchgeführt.
Telefonische Soforthilfe in Form von Kurzberatung. (kostenlos)
Am Telefon werden ausschliesslich unsere Beraterinnen und Berater sitzen, die eine lange Erfahrung im Umgang mit Menschen haben, die nicht aufhören können zu sammeln, zu horten und dabei Gefahr laufen, die Wohnung, die sozialen Kontakte und den Kontakt zu ihrer Wohnumwelt zu verlieren.
Die haben teilweise und oder Totale Isolation.
Für diese Betroffenen und deren soziales Umfeld bzw. Angehörige bieten wir Deutsch-Schweiz weit ein SofortHilfe-Telefon an.
Unser Angebot umfasst die Fachberatung und die Zusicherung, alle Angaben anonym zu behandeln. (Schweigepflicht) Für die Beratung stellen wir alle unsere Fachinformationen und Erfahrung zur Verfügung.
Wir besprechen die ersten Schritte aus der sozialen Isolation. Wir machen Ihnen Mut, Veränderung anzugehen. Wenn nötig, vermitteln wir sämtliche Adressen der nächstliegenden Selbsthilfegruppe und / oder Institutionen.
Uns geht es darum, dass die Betroffenen den Mut finden, den ersten entscheidenden Schritt zur Veränderung zu wagen.
Hausbesuch zur Bestandsaufnahme bzw. zur Bedarfs- und Zielfeststellung. (kostenlos)
Mit einem kostenlosen Hausbesuch können Sie in einer geschützten Beziehung einen ersten Schritt zur erneuten Öffnung wagen. Dabei brauchen Sie keine Angst vor Wertung zu haben.
Vielmehr geht es darum, gemeinsam zu erforschen, was sich hinter dem Chaos verbirgt.
Oft sind ganze Lebensthemen verborgen, die gesehen werden wollen.
Wir unterstützen Menschen mit Erledigungsblockade oder Messie-Syndrom achtsam in der Erarbeitung von Ordnung und Struktur in der Wohnung und administrativen Belangen, gestalten praktische Lösungs-Konzepte mit Herz und Verstand, sodass Lebensqualität wiederhergestellt wird..
Erstellung eines Änderungs-Konzeptes bzw. eines Kostenvoranschlages ggf. zur Vorlage beim Kostenträger oder Behörde Institution bei beantragter Kostenübernahme (kostenlos)
Sämtliche Arbeiten in der Wohnung (kostenpflichtig)
Vor-, Aus- und Einsortieren, Entsorgungen nach entsprechender Trennung, Reinigungs-Arbeiten, kleine Montagearbeiten, Renovierungen im Rahmen von Schönheitsreparaturen und vieles mehr...
Diese Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Fordern Sie unsere aktuellen Gebührensätze an.
Dauer und Intensität
Dauer und Intensität des Haushaltshilfe richten sich nach dem Ausmass der Desorganisation der Klienten und der Wohnung. Gemeinsam mit Auftraggebern / Betroffenen wird ein massgeschneidertes Angebot erarbeitet.
Eine Voraussetzung für unser Tätigwerden ist, dass die betroffene Person bei den Arbeiten vor Ort anwesend ist und nach den jeweils vorhandenen Möglichkeiten an dem Erreichen der gemeinsam vereinbarten Ziele mitwirkt.
Nach Wunsch zusammen oder alleine arbeiten wir uns von Zimmer zu Zimmer und schaffen neue Lebensqualität durch Entmüllen, Sichten, Sortieren und Neuordnen. Kontinuität und Entschlossenheit parallel dazu Herz und Verstand sind entscheidende Faktoren, um endlich ein neues, befreites und schöneres Leben zu beginnen.
Jedes ungenutzte und unbrauchbare Ding bindet Energie, Ressourcen und benötigt Platz.
Manchmal gehören Dinge auch zu einem anderen Lebensabschnitt und man kann sich davon nicht trennen, weil viele Emotionen damit verbunden sind.
Hier hilft es, sich zu fragen, wieviel Gepäck Sie auf Ihrer weiteren Lebensreise benötigen und ob es nicht hilfreich sein kann, den weiteren Weg befreit und mit Leichtigkeit zu gehen.
So erzielen wir gemeinsam konkrete, überschaubare, sichtbare Erfolge für Wiederherstellung und Umwandlung von Ordnung und Struktur im Leben der Betroffenen / KlientInnen.
Unser motiviertes, erfahrenes und flexibles Team räumt Wohnungen oder Liegenschaften und dies stets sorgfältig, respektvoll und diskret.
Unser Angebot wird finanziert durch… Betroffene, Sozialämter, Kirchen, Stiftungen.
Mögliche Probleme sind:
Wer ist Messie? Was Messie-Syndrom?
Entgegen der öffentlichen Darstellung in diversen TV-Formaten sind Messies NICHT bloss zu faul oder antriebslos, um ihren Haushalt zu führen.
Hinter der äusserlichen Unordnung stecken immer auch komplexe menschliche Probleme, die es zu beleuchten gilt.
Die Gruppe der Menschen, die vom Messie-Syndrom betroffen sind, ist sehr heterogen.
Messies finden sich in allen Altersgruppen und unabhängig vom Geschlecht.
Des Weiteren sind desorganisierte Haushalte in allen sozialen Schichten, vom Sozialleistungsempfänger bis zum Konzern-Vorstand, anzutreffen.
Eine von der deutschen Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin Renate Pastenaci durchgeführten Studie mit 30 Betroffenen umfasste „fast das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen“.
Eine Aussage über den klassischen Messie-Typus lässt sich folglich nicht treffen.
Dennoch sind Gemeinsamkeiten festzustellen.
Die Vermüllung erfüllt für einen Messie die Funktion innere Zustände auszudrücken und stellt häufig eine Reaktion auf ein Trauma, z.B. der Verlust eines nahestehenden Menschen, dar. Darüber hinaus lassen sich einige gemeinsame Denk- und Verhaltensweisen erkennen.
Immense Vorräte wurden angelegt.
Die einen sammeln Zeitungen, andere Elektronikartikel, aus denen sie irgendwann einmal etwas bauen oder die sie reparieren wollen. Lebensmittel geben Sicherheit.
Alles ist wertvoll - nichts verlässt mehr die Wohnung.
Die Durchgänge werden enger, stürzen ein - nun muss geklettert und gestiegen werden.
Die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Die Räume sind vollgestellt und unbenutzbar.
Soziale Kontakte: Fehlanzeige.
Nachbarn und Vermieter gehen schliesslich auf die Barrikaden.
Kennen Sie das auch? Sind ein Messie?
Doch niemand muss dem Chaos ausgeliefert bleiben, Veränderungen sind möglich und: Sie lohnen sich!
Viele Menschen mit dem Messie-Syndrom wagen es nicht, sich Hilfe zu suchen.
Die Betroffenen erinnern sich noch sehr gut an Situationen, in denen Freunde oder andere Gäste die Unordnung in der Wohnung kritisch betrachteten oder abfällige Kommentare fallen liessen.
Aus Angst und Scham ziehen sich Betroffene des Messie-Syndroms in ihre Wohnung zurück.
Was folgt sind Einsamkeit und Isolation.
Durch die Selbstregulationsschwäche und Konzentrationsschwächere die vom zwanghaften Sammeln über Hygieneschwäche bis zur totalen Vermüllung führen kann, wird die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben extrem eingeschränkt.
Es kommt zu Rückzug und Isolation der Betroffenen und zur Distanzierung von Freunden und Familienangehörigen
Betroffene des Messie-Syndroms leiden unter dieser Situation.
Die Lebensfreude weicht der Verzweiflung und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit kommt zum Stillstand.
Wenn das Aufräumen dennoch unglaublich schwer fällt, gerät der eigene Lebensfluss ins Stocken.
Häufig kann dann nur noch jemand von aussen Abhilfe schaffen.
Unser Dienst kann in folgenden Fällen zum Einsatz kommen:
Die Messie-Betroffenen selbst sind nicht in der Lage, ihre Wohnverhältnisse zu verbessern.
Die Abweichungen im Wohnverhalten beeinträchtigen die Bewohnerin / den Bewohner selbst oder die Nachbarschaft in ihrer Lebensqualität.
Es droht der Verlust der Wohnung.
Alle anderen Möglichkeiten zur Veränderung der Situation wurden bereits erfolglos ausgeschöpft.
Die Betroffenen sind bereit und in der Lage, aktiv an der Veränderung ihrer Wohnsituation mitzuwirken.
Wiederherstellung, Instandsetzung und Umwandlung von Ordnung und Struktur im Leben der Betroffenen.
Wir arbeiten…
Das schaffen wir gemeinsam:
Für den betroffenen Menschen schafft unsere Intervention…
Eine deutliche und nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität
Übersicht über administrative Angelegenheiten und Waren (weniger Mahnungen, Auffinden von Dokumenten, weniger Doppelkäufe, Einrichtungen können wieder sinnvoll genutzt werden etc.)
Wichtige Erfolgserlebnisse im Aufräumungs- und Entrümpelungsverfahren
Eine Verringerung von Leidensdruck, Ängsten, Schuld- und Schamgefühle
Eine Verbesserung der psychischen und körperlichen Gesundheit
Die Wiederaufnahme und das Einüben von Sozialkontakten zu Hause
Eine Verringerung der Einsamkeit
Eine Zunahme der inneren und äusseren Freiheit
Die teilweise eigenständige Zielsetzung und Zielkontrolle
Die Verringerung von Problemen mit Vermieter, Behörden, Handwerker, Hauswart etc.
Die Steigerung der selbstständigen Wohnkompetenz bzw. Lebensqualität, individuellen praktischen Körper-und Raumhygiene
Die Steigerung der Effektivität der Raumgestaltung und Raum-Benutzbarkeit.
Hohe Anpassung der EKAS / SUVA Richtlinien im Rahmen Stützgefahr und Brandgefahr
Facit:
Unter dem Namen "Vermüllungssyndrom" wird seit ca. 1985 ein Phänomen zusammengefasst, bei dem Menschen ihre Wohnung durch die Anhäufung von wertlosen, unbrauchbar gewordenen Gegenständen unbewohnbar machen und dadurch von Kündigung, Zwangsräumung und Unterbringung in einem Heim oder einer Institution bedroht sind.
Anmerkung: Wenn Wohnungen verwahrlost und vermüllt sind, muss es sich nicht immer das Messie-Syndrom handeln, denn auch Suchtkranke oder Menschen, die unter Depressionen leiden, vernachlässigen ebenfalls häufig ihre Wohnungen und achten nicht mehr auf die eigene Körperhygiene.
Gleiches gilt für alte Menschen, die es oft nicht mehr schaffen, ihre eigene Wohnung sauber zu halten oder sich selbst zu waschen, was ebenfalls zu psychischen Problemen bei den Betroffenen führen kann.
Das Wort "Messie" ist abgeleitet von mess (englisch für Chaos, Unordnung, Schwierigkeit).
Im deutschsprachigen Raum wurde der Begriff durch Bücher der Amerikanerin Sandra Felton populär.
Messies leiden darunter, insbesondere im privaten Bereich, keine zeitliche und oder räumliche Ordnung herstellen oder halten zu können, in der sie sich wohl fühlen.
Messies sind durchaus aktiv und horten nicht aus Mangel an Lebenskraft, sondern weil sie zu sehr an den Gegenständen hängen.
Sie unterscheiden sich aber auch von Sammlern, denn diese haben keine Organisationsprobleme und konzentrieren sich in der Regel auf bestimmte Objekte. Das Messie-Syndrom ist eher eine Kombination aus Auf-Schieberei (Prokrastination) und einer nicht stoffgebundenen Verhaltenssucht.
Die Gegenstände würden die inneren Bestandteile der Seele eines Messies symbolisieren, und er könne sie deshalb nicht weggeben, weil er dann einen Teil seiner Seele verlieren würde.
Der Umgang mit materiellen Dingen wird also dafür eingesetzt, die Gefühlswelt zu stabilisieren.
Das wiederum ist ein charakteristisches Merkmal aller Süchte.
Vielleicht sträuben sich Messies aber auch ganz einfach unbewusst dagegen zu akzeptieren, dass auf dieser Welt alles vergänglich ist – indem sie sich exzessiv an Dinge klammern.
Durch ein professionelles differenziertes, auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmtes Hilfe-und Serviceangebot kann stationäre Pflege, Heimunterbringung oder Obdachlosigkeit bzw. Kündigung des laufenden Mietvertrages und Verlust der eigenen Wohnung verhindert sowie die Wohnsituationen verbessert werden.
Wir stellen ein umfassendes Dienstleistungsnetz und Kapazität bzw. umfassende Erfahrung und interdisziplinäres / multidisziplinäres Fachwissen für Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen, weil Krankheit, Unfall, Alter oder andere Schicksale sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt haben.
Ziel ist dabei der Erhalt der der eigenen Wohnung und des gewohnten Umfeldes.
Ihre Vorteile unserer Aufräumaktion durch Aufräumservice:
Wir wollen zusammen mit Ihnen eine für Sie sinnvolle und Ihren jetzigen Lebensumständen entsprechende Ordnung erarbeiten, die für Sie funktioniert.
Warten Sie nicht, bis Ihnen die Probleme über den Kopf wachsen!
Ein differenziertes, auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmtes Hilfe- und Serviceangebot: mit Herz und Verstand.
Alle angebotenen Massnahmen der Ambulanten Wohnungshilfe von ATAX werden unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten geplant und durchgeführt.
Telefonische Soforthilfe in Form von Kurzberatung. (kostenlos)
Am Telefon werden ausschliesslich unsere Beraterinnen und Berater sitzen, die eine lange Erfahrung im Umgang mit Menschen haben, die nicht aufhören können zu sammeln, zu horten und dabei Gefahr laufen, die Wohnung, die sozialen Kontakte und den Kontakt zu ihrer Wohnumwelt zu verlieren.
Die haben teilweise und oder Totale Isolation.
Für diese Betroffenen und deren soziales Umfeld bzw. Angehörige bieten wir Deutsch-Schweiz weit ein SofortHilfe-Telefon an.
Unser Angebot umfasst die Fachberatung und die Zusicherung, alle Angaben anonym zu behandeln. (Schweigepflicht) Für die Beratung stellen wir alle unsere Fachinformationen und Erfahrung zur Verfügung.
Wir besprechen die ersten Schritte aus der sozialen Isolation. Wir machen Ihnen Mut, Veränderung anzugehen. Wenn nötig, vermitteln wir sämtliche Adressen der nächstliegenden Selbsthilfegruppe und / oder Institutionen.
Uns geht es darum, dass die Betroffenen den Mut finden, den ersten entscheidenden Schritt zur Veränderung zu wagen.
Hausbesuch zur Bestandsaufnahme bzw. zur Bedarfs- und Zielfeststellung. (kostenlos)
- Unser Erstkontakt kann aus zwei Methoden bestehen:
- Gespräch an einem neutralem Ort (ca. 1h) (kostenlos)
- Abklärung in der Wohnung bzw. im betroffenen Objekt (ca. 1h) (kostenlos)
- Zweck und Inhalt von solchen Treffen und Gesprächen sind: gemeinsame konkrete Zielsetzung, Ausforschung und Bestimmung der Methode und Vorgehensempfehlungen.
- Während des Beratungsprozess machen wir auf Ihren Wunsch auch gerne Hausbesuche.
- Für viele Betroffene ist es eine grosse Herausforderung, ihre Wohnung zu zeigen. Vielleicht haben Sie bereits negative Reaktionen der Besucher hinter sich und aus Scham schon jahrelang niemanden mehr in Ihre Wohnung eingeladen.
Mit einem kostenlosen Hausbesuch können Sie in einer geschützten Beziehung einen ersten Schritt zur erneuten Öffnung wagen. Dabei brauchen Sie keine Angst vor Wertung zu haben.
Vielmehr geht es darum, gemeinsam zu erforschen, was sich hinter dem Chaos verbirgt.
Oft sind ganze Lebensthemen verborgen, die gesehen werden wollen.
Wir unterstützen Menschen mit Erledigungsblockade oder Messie-Syndrom achtsam in der Erarbeitung von Ordnung und Struktur in der Wohnung und administrativen Belangen, gestalten praktische Lösungs-Konzepte mit Herz und Verstand, sodass Lebensqualität wiederhergestellt wird..
Erstellung eines Änderungs-Konzeptes bzw. eines Kostenvoranschlages ggf. zur Vorlage beim Kostenträger oder Behörde Institution bei beantragter Kostenübernahme (kostenlos)
- Analyse der Messie-Problematik: mit der Kundin, dem Kunden besprechen wir ihre Situation
- die Kundin/ Klientin, der Kunde / Klient beschreibt ihre, seine Ziele
- Heranführung an frühkindliche Prägemuster aus dem Erziehungsfeld.
- Entwicklung eines Konzeptes, das den Betroffenen ermöglicht das Chaos zu bewältigen und die eigene Würde und Selbstbestimmung wieder zu erlangen.
- Im Laufe dieses Prozesses werden die Hintergründe sichtbar, die ursächlich für einen chaotischen Lebensstil stehen.
- Ebenso wie Einstellungen, die sich bisher hemmend auf das Leben auswirken.
- wir empfehlen die Vorgehensweise und Methode
- Die Betroffenen finden wieder Zugang zu ihrer eigenen Würde und Wertschätzung.
- Sie werden befähigt, Wahlmöglichkeiten zu erkennen, eigene Prioritäten klar zu definieren und Handlungsalternativen zu entwickeln.
- Mit der Kundin, dem Kunden wird gleichzeitig geübt, Methoden zur Ordnungshaltung selbstständig anzuwenden
- Bestimmung und Planung der Art und Weise bzw. Ablauf der Aufräumhilfe
- Wiederherstellung und Umwandlung von Ordnung und Struktur im Leben der Betroffenen, achtsam und Hand in Hand mit der Kundin /Klientin, dem Kunden /Klient erarbeiten wir die angestrebte Ordnung
- Wir beraten die Kundin, den Kunden über ergänzende Therapiemöglichkeiten
Sämtliche Arbeiten in der Wohnung (kostenpflichtig)
Vor-, Aus- und Einsortieren, Entsorgungen nach entsprechender Trennung, Reinigungs-Arbeiten, kleine Montagearbeiten, Renovierungen im Rahmen von Schönheitsreparaturen und vieles mehr...
Diese Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Fordern Sie unsere aktuellen Gebührensätze an.
Dauer und Intensität
Dauer und Intensität des Haushaltshilfe richten sich nach dem Ausmass der Desorganisation der Klienten und der Wohnung. Gemeinsam mit Auftraggebern / Betroffenen wird ein massgeschneidertes Angebot erarbeitet.
Eine Voraussetzung für unser Tätigwerden ist, dass die betroffene Person bei den Arbeiten vor Ort anwesend ist und nach den jeweils vorhandenen Möglichkeiten an dem Erreichen der gemeinsam vereinbarten Ziele mitwirkt.
Nach Wunsch zusammen oder alleine arbeiten wir uns von Zimmer zu Zimmer und schaffen neue Lebensqualität durch Entmüllen, Sichten, Sortieren und Neuordnen. Kontinuität und Entschlossenheit parallel dazu Herz und Verstand sind entscheidende Faktoren, um endlich ein neues, befreites und schöneres Leben zu beginnen.
Jedes ungenutzte und unbrauchbare Ding bindet Energie, Ressourcen und benötigt Platz.
Manchmal gehören Dinge auch zu einem anderen Lebensabschnitt und man kann sich davon nicht trennen, weil viele Emotionen damit verbunden sind.
Hier hilft es, sich zu fragen, wieviel Gepäck Sie auf Ihrer weiteren Lebensreise benötigen und ob es nicht hilfreich sein kann, den weiteren Weg befreit und mit Leichtigkeit zu gehen.
So erzielen wir gemeinsam konkrete, überschaubare, sichtbare Erfolge für Wiederherstellung und Umwandlung von Ordnung und Struktur im Leben der Betroffenen / KlientInnen.
Unser motiviertes, erfahrenes und flexibles Team räumt Wohnungen oder Liegenschaften und dies stets sorgfältig, respektvoll und diskret.
Unser Angebot wird finanziert durch… Betroffene, Sozialämter, Kirchen, Stiftungen.
Mögliche Probleme sind:
- Ausgeprägtes Sammelverhalten (Sammelwut, Hortung, Messie-Syndrom), das den Wohnungserhalt gefährdet.
- Vernachlässigung der Wohnung bzw. Verwahrlosung sogar Vermüllung aufgrund psychischer oder physischer Erkrankung(en)
- Schwierigkeiten bei der Organisation und Strukturierung des Alltags, insbesondere des Haushalts.
- Allgemeine Desorganisation, die sich auf die Wohnsituation niederschlägt und auch eine positive Entwicklung von Kindern gefährden kann.
Wer ist Messie? Was Messie-Syndrom?
Entgegen der öffentlichen Darstellung in diversen TV-Formaten sind Messies NICHT bloss zu faul oder antriebslos, um ihren Haushalt zu führen.
Hinter der äusserlichen Unordnung stecken immer auch komplexe menschliche Probleme, die es zu beleuchten gilt.
Die Gruppe der Menschen, die vom Messie-Syndrom betroffen sind, ist sehr heterogen.
Messies finden sich in allen Altersgruppen und unabhängig vom Geschlecht.
Des Weiteren sind desorganisierte Haushalte in allen sozialen Schichten, vom Sozialleistungsempfänger bis zum Konzern-Vorstand, anzutreffen.
Eine von der deutschen Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin Renate Pastenaci durchgeführten Studie mit 30 Betroffenen umfasste „fast das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen“.
Eine Aussage über den klassischen Messie-Typus lässt sich folglich nicht treffen.
Dennoch sind Gemeinsamkeiten festzustellen.
Die Vermüllung erfüllt für einen Messie die Funktion innere Zustände auszudrücken und stellt häufig eine Reaktion auf ein Trauma, z.B. der Verlust eines nahestehenden Menschen, dar. Darüber hinaus lassen sich einige gemeinsame Denk- und Verhaltensweisen erkennen.
Immense Vorräte wurden angelegt.
Die einen sammeln Zeitungen, andere Elektronikartikel, aus denen sie irgendwann einmal etwas bauen oder die sie reparieren wollen. Lebensmittel geben Sicherheit.
Alles ist wertvoll - nichts verlässt mehr die Wohnung.
Die Durchgänge werden enger, stürzen ein - nun muss geklettert und gestiegen werden.
Die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Die Räume sind vollgestellt und unbenutzbar.
Soziale Kontakte: Fehlanzeige.
Nachbarn und Vermieter gehen schliesslich auf die Barrikaden.
Kennen Sie das auch? Sind ein Messie?
- Lassen Sie keinen Handwerker, auch keine Bekannten und Kollegen in Ihre Wohnung?
- Finden Sie keine Partner, weil Sie diese nicht mit in Ihre Wohnung nehmen können?
- Geraten Sie in Panik, wenn sich der Schornsteinfeger, der Elektriker oder die Wohnungsverwaltung anmeldet?
- Öffnen Sie Ihre Wohnungstür immer nur einen Spaltweit, wenn es an der Tür klingelt?
- Können Sie es nicht ertragen, Kühlschränke, Fernseher, PC-Bildschirme am Strassenrand stehen zu sehen? Möchten Sie damit Bekannte beschenken?
- Kaufen Sie jedes Mal etwas neu, weil Sie Dinge verlegt haben?
- Können Sie nicht mehr baden bzw. duschen, weil Ihre Badewanne mit Dingen des täglichen Lebens gefüllt ist?
- Können Sie nicht mehr kochen, weil Sie die Küchentür nicht mehr öffnen können?
- Finden Sie keine Ausweispapiere oder Zeugnisse mehr, weil Sie den Überblick verloren haben?
Doch niemand muss dem Chaos ausgeliefert bleiben, Veränderungen sind möglich und: Sie lohnen sich!
Viele Menschen mit dem Messie-Syndrom wagen es nicht, sich Hilfe zu suchen.
Die Betroffenen erinnern sich noch sehr gut an Situationen, in denen Freunde oder andere Gäste die Unordnung in der Wohnung kritisch betrachteten oder abfällige Kommentare fallen liessen.
Aus Angst und Scham ziehen sich Betroffene des Messie-Syndroms in ihre Wohnung zurück.
Was folgt sind Einsamkeit und Isolation.
Durch die Selbstregulationsschwäche und Konzentrationsschwächere die vom zwanghaften Sammeln über Hygieneschwäche bis zur totalen Vermüllung führen kann, wird die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben extrem eingeschränkt.
Es kommt zu Rückzug und Isolation der Betroffenen und zur Distanzierung von Freunden und Familienangehörigen
Betroffene des Messie-Syndroms leiden unter dieser Situation.
Die Lebensfreude weicht der Verzweiflung und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit kommt zum Stillstand.
Wenn das Aufräumen dennoch unglaublich schwer fällt, gerät der eigene Lebensfluss ins Stocken.
Häufig kann dann nur noch jemand von aussen Abhilfe schaffen.
Unser Dienst kann in folgenden Fällen zum Einsatz kommen:
Die Messie-Betroffenen selbst sind nicht in der Lage, ihre Wohnverhältnisse zu verbessern.
Die Abweichungen im Wohnverhalten beeinträchtigen die Bewohnerin / den Bewohner selbst oder die Nachbarschaft in ihrer Lebensqualität.
Es droht der Verlust der Wohnung.
Alle anderen Möglichkeiten zur Veränderung der Situation wurden bereits erfolglos ausgeschöpft.
Die Betroffenen sind bereit und in der Lage, aktiv an der Veränderung ihrer Wohnsituation mitzuwirken.
Wiederherstellung, Instandsetzung und Umwandlung von Ordnung und Struktur im Leben der Betroffenen.
Wir arbeiten…
- Individuell und flexibel
- vertraulich (Schweigepflicht) und folgen einen strengen Verhaltenskodex
- sorgfältig, professionell, geduldig, behutsam, einfühlsam, verständnisvoll und achtsam
- Messie-Hilfe heisst nicht, dass Sie kein Mitspracherecht haben und sich kompromisslos von allen Dingen trennen müssen – wir stellen uns der Aufgabe des Aufräumens gemeinsam nach Ihren Bedürfnissen.
Das schaffen wir gemeinsam:
Für den betroffenen Menschen schafft unsere Intervention…
Eine deutliche und nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität
Übersicht über administrative Angelegenheiten und Waren (weniger Mahnungen, Auffinden von Dokumenten, weniger Doppelkäufe, Einrichtungen können wieder sinnvoll genutzt werden etc.)
Wichtige Erfolgserlebnisse im Aufräumungs- und Entrümpelungsverfahren
Eine Verringerung von Leidensdruck, Ängsten, Schuld- und Schamgefühle
Eine Verbesserung der psychischen und körperlichen Gesundheit
Die Wiederaufnahme und das Einüben von Sozialkontakten zu Hause
Eine Verringerung der Einsamkeit
Eine Zunahme der inneren und äusseren Freiheit
Die teilweise eigenständige Zielsetzung und Zielkontrolle
Die Verringerung von Problemen mit Vermieter, Behörden, Handwerker, Hauswart etc.
Die Steigerung der selbstständigen Wohnkompetenz bzw. Lebensqualität, individuellen praktischen Körper-und Raumhygiene
Die Steigerung der Effektivität der Raumgestaltung und Raum-Benutzbarkeit.
Hohe Anpassung der EKAS / SUVA Richtlinien im Rahmen Stützgefahr und Brandgefahr
Facit:
Unter dem Namen "Vermüllungssyndrom" wird seit ca. 1985 ein Phänomen zusammengefasst, bei dem Menschen ihre Wohnung durch die Anhäufung von wertlosen, unbrauchbar gewordenen Gegenständen unbewohnbar machen und dadurch von Kündigung, Zwangsräumung und Unterbringung in einem Heim oder einer Institution bedroht sind.
Anmerkung: Wenn Wohnungen verwahrlost und vermüllt sind, muss es sich nicht immer das Messie-Syndrom handeln, denn auch Suchtkranke oder Menschen, die unter Depressionen leiden, vernachlässigen ebenfalls häufig ihre Wohnungen und achten nicht mehr auf die eigene Körperhygiene.
Gleiches gilt für alte Menschen, die es oft nicht mehr schaffen, ihre eigene Wohnung sauber zu halten oder sich selbst zu waschen, was ebenfalls zu psychischen Problemen bei den Betroffenen führen kann.
Das Wort "Messie" ist abgeleitet von mess (englisch für Chaos, Unordnung, Schwierigkeit).
Im deutschsprachigen Raum wurde der Begriff durch Bücher der Amerikanerin Sandra Felton populär.
Messies leiden darunter, insbesondere im privaten Bereich, keine zeitliche und oder räumliche Ordnung herstellen oder halten zu können, in der sie sich wohl fühlen.
Messies sind durchaus aktiv und horten nicht aus Mangel an Lebenskraft, sondern weil sie zu sehr an den Gegenständen hängen.
Sie unterscheiden sich aber auch von Sammlern, denn diese haben keine Organisationsprobleme und konzentrieren sich in der Regel auf bestimmte Objekte. Das Messie-Syndrom ist eher eine Kombination aus Auf-Schieberei (Prokrastination) und einer nicht stoffgebundenen Verhaltenssucht.
Die Gegenstände würden die inneren Bestandteile der Seele eines Messies symbolisieren, und er könne sie deshalb nicht weggeben, weil er dann einen Teil seiner Seele verlieren würde.
Der Umgang mit materiellen Dingen wird also dafür eingesetzt, die Gefühlswelt zu stabilisieren.
Das wiederum ist ein charakteristisches Merkmal aller Süchte.
Vielleicht sträuben sich Messies aber auch ganz einfach unbewusst dagegen zu akzeptieren, dass auf dieser Welt alles vergänglich ist – indem sie sich exzessiv an Dinge klammern.
Durch ein professionelles differenziertes, auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmtes Hilfe-und Serviceangebot kann stationäre Pflege, Heimunterbringung oder Obdachlosigkeit bzw. Kündigung des laufenden Mietvertrages und Verlust der eigenen Wohnung verhindert sowie die Wohnsituationen verbessert werden.
Wir stellen ein umfassendes Dienstleistungsnetz und Kapazität bzw. umfassende Erfahrung und interdisziplinäres / multidisziplinäres Fachwissen für Menschen zur Verfügung, die Hilfe benötigen, weil Krankheit, Unfall, Alter oder andere Schicksale sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt haben.
Ziel ist dabei der Erhalt der der eigenen Wohnung und des gewohnten Umfeldes.
Ihre Vorteile unserer Aufräumaktion durch Aufräumservice:
- Sie fühlen sich wieder wohl in Ihrem Heim.
- Sie gewinnen Zeit und Energie!
- Sie haben einen Überblick über Ihre Besitztümer!
- Sie tun Gutes mit Ihren Spenden!
- Sie sparen u.U. viel Geld!
Wir wollen zusammen mit Ihnen eine für Sie sinnvolle und Ihren jetzigen Lebensumständen entsprechende Ordnung erarbeiten, die für Sie funktioniert.
Warten Sie nicht, bis Ihnen die Probleme über den Kopf wachsen!
www.animal-hoarding-in-der-schweiz.ch
www.geruchsbeseitigung-und-Raumdesinfektion-in-der-Deutschschweiz.ch
www.kellerraeumung-wohnungsraeumung-in-der-deutschschweiz.ch
www.messiehilfe.ch
www.messiehilfe-schweiz.ch
www.messiehilfe-mit-herz-und-verstand.ch
www.messihilfe-suisse.ch
www.tatortreinigung-in-der-schweiz.ch
www.verwahrlosung-und-messie-in-der-schweiz.ch
www.geruchsbeseitigung-und-Raumdesinfektion-in-der-Deutschschweiz.ch
www.kellerraeumung-wohnungsraeumung-in-der-deutschschweiz.ch
www.messiehilfe.ch
www.messiehilfe-schweiz.ch
www.messiehilfe-mit-herz-und-verstand.ch
www.messihilfe-suisse.ch
www.tatortreinigung-in-der-schweiz.ch
www.verwahrlosung-und-messie-in-der-schweiz.ch

ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
messiehilfe.schweiz@gmail.com
messiehilfe.suisse@gmail.com
messiehilfe@bluewin.ch
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
ATAX ist vertrauter, diskreter, erfahrener Fachpartner
im Fall Messie-Syndrom, Diogenes-Syndrom,
Tier-Hortung, Animal-Hoarding,
Verwahrlosung bzw. Vermüllungs-Syndrom
... mit Herz, Verstand, Fachwissen und Erfahrung:
> für Betroffene
> für Angehörige
> für Hilfsorganisationen,
> für Institutionen der Senioren
> für Präventions-Stellen der Suchtkranken,
> für Invalidenorganisationen,
> für Betreuungsstellen,
> für Behindertenorganisationen,
> für Sozialämter,
> für alle Soziallstellen,
> für Gemeinden und lokale Behörden,
> für Spitäler und Kliniken,
WWW.MESSIEHILFE-MIT-HERZ-UND-VERSTAND.CH
ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: Messies entsprechen nicht der allgemeinen Norm.
Und Messies haben Probleme: Dabei wird oft nicht erwähnt, dass es sich bei vielen Messies um sehr liebenswerte und oft kreative Menschen handelt.
Aussagen und Vorurteile wie z.B.: „Hier muss nur mal ordentlich aufgeräumt werden!“ oder: „Die brauchen nur einen Container und da muss dann alles rein...“ usw. zeigen oft das Unverständnis für die Menschen auf, die nicht zum „Otto Normalverbraucher“ gehören. Messies „überbewerten" den Wert eines Gegenstandes.
Sachen, die andere Menschen wegwerfen, werden von ihnen gesammelt.
Für sie ist jeder Gegenstand noch brauchbar, der in den Augen anderer unnütz, beschädigt und deshalb unbrauchbar ist.
Im Extremfall gibt es aufgrund der Anzahl der gehorteten Gegenstände nur noch kleine Gehwege in den Räumen.
In der Folge kommt es zu hygienischen Problemen bis die Wohnung selbst für den Messie unbewohnbar wird.
ATAX MESSIEHILFE SCHWEIZ: Messies entsprechen nicht der allgemeinen Norm.
Und Messies haben Probleme: Dabei wird oft nicht erwähnt, dass es sich bei vielen Messies um sehr liebenswerte und oft kreative Menschen handelt.
Aussagen und Vorurteile wie z.B.: „Hier muss nur mal ordentlich aufgeräumt werden!“ oder: „Die brauchen nur einen Container und da muss dann alles rein...“ usw. zeigen oft das Unverständnis für die Menschen auf, die nicht zum „Otto Normalverbraucher“ gehören. Messies „überbewerten" den Wert eines Gegenstandes.
Sachen, die andere Menschen wegwerfen, werden von ihnen gesammelt.
Für sie ist jeder Gegenstand noch brauchbar, der in den Augen anderer unnütz, beschädigt und deshalb unbrauchbar ist.
Im Extremfall gibt es aufgrund der Anzahl der gehorteten Gegenstände nur noch kleine Gehwege in den Räumen.
In der Folge kommt es zu hygienischen Problemen bis die Wohnung selbst für den Messie unbewohnbar wird.
Unsere Einsatzgebiete in der ganzen Deutsch-Schweiz:
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG
Zürich, ZH, Bern, BE, Luzern, LU, Zug, ZG, Schwyz, SZ, Solothurn, SO, Basel-Landschaft, BL, Basel-Stadt, BS, Aargau, AG,
Thurgau, TG, Schaffhausen, SH, St. Gallen, SG
Messiehilfe, Messie-Reinigung, Messiereinigung, Desinfektion, Dekontamination, Entwesung, Entkeimung, Kaltnebelung, Ozon-Behandlung, hygienische Reinigung in privaten verwahrlosten, vermüllten Haushalte, Messiewohnung Instandsetzung, ambulante Haushaltshilfe, Schädlings-Bekämpfung, Ungeziefer-Bekämpfung, Geruchs-Beseitigung, Geruchs-Neutralisation, Schimmelpilz-Sanierung, Schimmelpilz-Beseitigung, Schimmelpilz-Bekämpfung
Messiehilfe Zürich, Messiehilfe ZH, Messiehilfe Bern, Messiehilfe BE, Messiehilfe Luzern, Messiehilfe LU, Messiehilfe Zug, Messiehilfe ZG, Messiehilfe Schwyz, Messiehilfe SZ, Messiehilfe Solothurn, Messiehilfe SO, Messiehilfe Basel-Landschaft, Messiehilfe BL, Messiehilfe Basel-Stadt, Messiehilfe BS, Messiehilfe Aargau, Messiehilfe AG, Messiehilfe Thurgau, Messiehilfe TG, Messiehilfe Schaffhausen, Messiehilfe SH, Messiehilfe St. Gallen, Messiehilfe SG